Check: FC Barcelona

Zugänge:

Aleix Vidal – 25 Jahre – Rechter Verteidiger – FC Sevilla – 18 + 4 Mio. €
Arda Turan – 28 Jahre – Mittelfeld – Atlético Madrid – 34 + 7 Mio. €
Munir El Haddadi – 19 Jahre – Sturm – FC Barcelona B
Sandro Ramirez – 20 Jahre – Sturm – FC Barcelona B

Abgänge:

Pedro Rodriguez – 28 Jahre – Flügel – Manchester United – 27 + 3 Mio. €
Adama Traore – 19 Jahre – Flügel – Aston Villa FC – 10 + 2 Mio. €
Gerard Deulofeu – 21 Jahre – Flügel – FC Everton – 6 Mio. €
Martin Montoya – 24 Jahre – Rechter Verteidiger – Inter Mailand – Leihe 1 Mio. €
Alen Halilovic – 19 Jahre – Mittelfeld – Sporting Gijon – Leihe
Xavi Hernandez – 35 Jahre  – Mittelfeld – Al Saad FC – ablösefrei
Alex Song – 28 Jahre – Mittelfeld – ?
Ibrahim Afellay – 29 Jahre – Flügel – Stoke City – ablösefrei

Kader:

Tor:
Marc Andre ter Stegen (GER)
Claudio Bravo (CHI)
Jordi Masip (ESP)

Abwehr:
Dani Alves (BRA)
Gerard Pique Bernabeu (ESP)
Adriano Correia (BRA)
Marc Bartra (ESP)
Jordi Alba 
(ESP)
Jeremy Mathieu (FRA)
Thomas Vermaelen (BEL)
Javier Mascherano (ARG)
Douglas Pereira dos Santos (BRA)
Aleix Vidal (ESP) – erst ab 1.1.2016 spielberechtigt

Mittelfeld:
Sergio Busquets (ESP)
Andres Iniesta (ESP)
Sergi Roberto (ESP)
Ivan Rakitic (CRO)
Rafael “Rafinha” Alcantara (BRA)
Arda Turan (TÜR)  – erst ab 1.1.2016 spielberechtigt
Alen Halilovic (CRO)

Sturm:
Lionel Messi (ARG)
Luis Suarez (URU)
Neymar da Silva Santos Jr. (BRA)
Munir El Haddadi (ESP)
Sandro Ramirez (ESP)

Transferübersicht:

Aufgrund der Transfersperre hat sich im Kader des Meisters erwartungsgemäß nicht übermäßig viel getan. Trainer Luis Enrique hat seine zwei Wunschspieler erhalten. Aleix Vidal kam vom FC Sevilla und soll Dani Alves auf der Rechtsverteidiger-Position Druck machen, er kann aber bei Bedarf auch auf dem Flügel aufgeboten werden. Der von Atletico Madrid verpflichtete Arda Turan gibt Luis Enrique im Mittelfeld mehr Alternativen, zudem kann auch er auf der Flügelposition spielen. Ebenfalls als Neuzugang zu werten ist Thomas Vermaelen. Der Belgier kam in der abgelaufenen Saison aufrund einer hartnäckigen Verletzung nur auf ein Pflichtspiel ist nun aber wieder komplett fit. Verlassen haben den FC Barcelona hingegen nicht weniger als 5 Eigenbauspieler. Martin Montoya wollte keine weitere Saison auf der Bank verbringen und kickt nun die nächsten zwei Jahre auf Leihbasis in Mailand beim FC Internazionale. Gerard Deulofeu hingegen hats nach Liverpool zum FC Everton verschlagen, wo sein Förderer Roberto Martinez am Werk ist. Adama Traore wollte den Rückschritt in die Dritte Liga nicht hinnehmen, Aussichten auf die erste Mannschaft hat ihm Luis Enrique aber auch nicht vermittelt. Also versucht sich der körperlich robuste und spielstarke Offensivspieler in Zukunft ebenfalls in der Premier League. 10+2 Mio. € lässt sich der Aston Villa FC die Dienste des Nachwuchs-Nationalspielers mit malischen Wurzeln kosten. Flügelspieler Pedro Rodriguez war mit seiner untergeordneten Rolle hinter dem „Trio Infernale“ Neymar-Messi-Suarez nicht zufrieden und ist nach zähem Hin und Her dem Lockruf aus London erlegen. Knapp 30 Mio. € erhält der katalanische Ligakrösus für den Mann von den Kanaren. Zudem ist Vereinsikone Xavi Hernandez von der großen europäische Fussballbühne abgetreten. Er wird seine Karriere gemütlich in Qatar ausklingen lassen und sich dies mit einem fürstlichen Salär entlohnen lassen. Alex Song spielte schon länger keine Rolle mehr in den katalanischen Planungen, er darf den Verein gegen eine geringe Ablöse verlassen. Die beiden Offensivkräfte Sandro Ramirez und Munir El Haddadi, welche schon in der Vorsaison des Öfteren bei der ersten Mannschaft mitkicken durften sind nun fixe Bestandteile des Kaders. Der ehemalige Barcaspieler Nolito könnte als Pedro-Ersatz noch in seine Heimat zurückkehren. Aber auch er wäre erst im Jänner spielberechtigt.

Fazit:

Die Katalanen vertrauen nicht ganz ungezwungen dem Erfolgskader aus der Vorsaison. Aufgrund der Abgänge von Xavi und Pedro werden die Nachwuchsspieler Rafinha, Sergi Roberto, Munir und Sandro mehr Verantwortung übernehmen müssen um die arrivierten Kräfte zu entlasten. Vor allem auf die Fitness von Andres Iniesta wird man tunlichst achten müssen. Wenn auch nicht mehr so spritzig wie früher, ist Iniesta der Taktgeber im katalanischen Mittelfeld. Ab Winter bekommt Trainer Luis Enrique dann mit Aleix Vidal und Arda Turan zwei hochwertige und vielseitige Alternativen hinzu. Wenn die Blaugranas von übermäßigem Verletzungspech verschont bleiben, dann werden sie auch in der kommenden Saison wieder das Team sein, welches es zu schlagen gilt. Fällt allerdings der ein oder andere Schlüsselspieler länger aus, dann könnte es bei der aktuellen Konkurrenz schwer werden mit der Titelverteidigung. Wir gehen aber einfach mal vom Besten aus. 😉

Tipp:

Platz 1

Pedro wechselt zum FC Chelsea

Nach wochenlangem Hin und Her ist nun der Wechsel von Barcas Flügelflitzer Pedro Rodriguez in die Premier League perfekt. Allerdings wechselt der Angreifer von den Kanaren nicht wie wochenlang kolportiert zu Manchester United, sondern zu deren Rivalen und Vorjahres-Meister Chelsea London. Die Blues überweisen für den Stürmer 27 Mio. € nach Katalonien. Dazu können im Erfolgsfall noch weitere 3 Mio. € dazukommen. Pedro lief in insgesamt 321 Spielen für den FC Barcelona auf und konnte dabei 99 Treffer erzielen und 46 Assists liefern. Zuletzt war er aber aufgrund des Top-Trios Neymar-Messi-Suarez nur mehr sporadisch zu Startelfeinsätzen gekommen. #GraciesPedro

Pedro verlängert bis 2019

Der FC Barcelona treibt die Kaderplanung für die kommende Saison weiter voran. Nach Jordi Alba verlängert nun mit Pedro Rodriguez ein weiterer Spieler seinen Vertrag langfristig. Pedro unterschreibt ein bis 2019 laufendes Arbeitspapier. Der Flügelspieler kam in der laufenden Saison über weitere Strecken nicht über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinaus. Am überragenden Sturmtrio Messi-Suarez-Neymar gabs einfach kein Vorbeikommen. Dennoch kam Pedro insgesamt auf 49 Einsätze in denen er 11 Tore erzielte und weitere 8 Tore vorbereitete. Zuletzt zeigten auch PSG und englische Vereine ein Interesse am Nationalspieler.

Copa: FC Barcelona – CD Huesca 8-1

FC Barcelona – CD Huesca 8-1 (5-0)
1-0 Pedro
2-0 Pedro
3-0 Roberto
4-0 Iniesta
5-0 Pedro
6-0 Adriano
7-0 Adama
8-0 Sandro
8-1 Carlos David

Aufstellung:
Masip – Montoya, Bartra, Mascherano, Adriano – Rafinha, Samper, S. Roberto – Iniesta (Douglas), Munir (Adama), Pedro (Sandro)

Highlights:

Confed-Cup: Spanien – Uruguay 2-1

Spanien gewinnt sein Auftaktspiel gegen Uruguay beim Confederations Cup in Brasilien völlig verdient mit 2-1. Die Selecion war über 90 Minuten das klar bessere Team und verabsäumte mit einer mangelhaften Chancenauswertung einen höheren Erfolg gegen den Südamerika-Meister. Der Confed-Cup ist der einzige Titel, welcher der aktuellen goldenen Generation der Furia Roja in ihrer Trophäensammlung fehlt. Dementsprechend motiviert ging man auch in die Partie mit der La Celeste. Die Barcaspieler Pique, Alba, Busquets, Fabregas, Xavi, Iniesta und Pedro standen in der Startformation. Villa und Valdes mussten mit der Bank vorlieb nehmen. Pedro mit dem Treffer zum 1-0 und Fabregas mit dem Assist zum 2-0 zeigten sich hauptverantwortlich für den Auftakterfolg der Iberer.

Spanien – Uruguay 2-1
1-0 Pedro
2-0 Soldado
2-1 Suarez

Aufstellung:
Casillas – Arbeloa, Piqué, Ramos, Alba – Xavi (Martínez), Busquets, Fabregas (Cazorla) – Pedro (Mata), Soldado, Iniesta

Video:

 

Pedro für mind. 10 Tage out

Das Lazarett des FC Barcelona bekommt weiter Zuwachs. Stürmer Pedro Rodriguez fällt mit einer Muskelzerrung für knapp 2 Wochen aus. Damit ist der Flügelflitzer aus Teneriffa für das Auswärtsspiel in Vigo nicht einsatzfähig. Für den CL-Schlager in Paris wäre er ohnedies nicht spielberechtigt gewesen, weil er eine Gelbsperre absitzen muss.

Wer kommt? Wer geht?

Die Saison ist noch nicht mal vorbei und schon brodelt die Gerüchteküche in Spanien und im Speziellen in Katalonien. Unzählige Spielernamen kursieren als Zugänge und etliche Barcakicker werden auch mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Am öftesten zu lesen waren zuletzt die Namen der beiden Abwehrspieler Thiago Silva (AC Milan – 27J) und Jordi Alba (CF Valencia – 22J). Der gebürtige Katalane Alba soll wie bei Valencia die linke Abwehrseite beackern und würde Medien zufolge um die 10-15 Millionen kosten. Mindetens das Doppelte müsste der FC Barcelona wohl für den brasilianischen Innenverteidiger Thiago Silva vom AC Milan hinlegen. Auf der Linken Abwehrseite soll auch der Waliser Gareth Bale (Tottenham Hotspur – 22J) weiterhin eine Option sein. Wie Silva wird er aber wohl schwerlich unter 30 Millionen zu haben sein. Dass auf beiden Postionen Handlungsbedarf ist, dürfte aber jedem im Klub klar sein, also kann man hier auf jeden Fall mit Neuzugängenrechnen. Etwas überaschend hingegen sind die neuerdings aufkommenden Gerüchte über einen möglichen Abgang von Rechtsverteidiger Dani Alves. Konkretes gabs hierzu noch nicht und, da die Gerüchte um Dani zumeist von der madrilienischen Marca forciert werden, muss man diese nicht zwingend Ernst nehmen. Auch dem zweiten brasilianischen Außenverteidiger wird ein Wechselwille nachgesagt. An Adriano sollen unter anderem die Bayern aus München Interesse zeigen.

Im Mittelfeld dürfte Seydou Keita den Verein verlassen. Milan und etliche andere europ. Spitzenklubs sind am Malier dran. Knapp 12 Millionen soll der Nationalspieler kosten. Als Ersatz für ihn ist der französische Mittelfelder Etienne Capoue (FC Toulouse – 23J) , der seit nunmehr 4 Saisonen beim FC Toulouse Stammspieler ist, im Gespräch.  Aber auch von einem Interesse an Bilbaos Javi Martinez (23J) wird berichtet. Martinez könnte als Innenverteidiger wie auch als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden.

In der offensive wird der wiedergenesene holländische Internationale Ibrahim Afellay mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Inter Mailand soll am Flügelspieler dran sein. Pedro hingegen, an dem  Liverpool und der AS Rom interessier sein sollen, hat hingegen seinen Willen zu Bleiben bekräftigt. Zudem noch werden so illustre Namen wie Robin van Persie (FC Arsenal – 28J), Fernando Llorente (Athletic Bilbao – 27J) und Didier Drogba (FC Chelsea – 34J) als Neuzugänge ins Spiel gebracht. Drogba soll laut Medien eine ähnliche Rolle spielen wie vor wenigen Jahren der Schwede Larsson. Wie Llorente wäre er ein Spielertyp, der dem FC Barcelona in der Sturmspitze fehlt. Kopfball und Zweikampfstark. Doch während Drogba ablösefrei zu haben wäre, müsste man für Llorente wohl tief in die Tasche greifen.

Mögliche Zugänge:
Fernando Llorente (Athletic Bilbao – 27J) – Stürmer
Didier Drogba (FC Chelsea – 34J) – Stürmer
Robin van Persie (FC Arsenal – 28J) – Stürmer
Etienne Capoue (FC Toulouse – 23J) – defensives Mittelfeld
Javi Martinez (Athletic Bilbao – 23J) –  Innenverteidiger, defensives Mittelfeld
Gareth Bale (Tottenham Hotspur – 22j) – Linksverteidiger, Linkes Mittelfeld
Thiago Silva (AC Milan – 27J) – Innenverteidiger
Jordi Alba (CF Valencia – 22J) – Linksverteidiger

Mögliche Abgänge: 
Dani Alves – Chelsea, Man. United, Anzhi
Adriano – Bayern München
Ibrahim Afellay – Inter Mailand
Seydou Keita – AC Milan, Liverpool
Pedro – Liverpool, Roma