Valverde will den Kader ausmisten

Neo-Barca Trainer Ernesto Valverde ist spanischen Medien zu Folge nicht nicht ganz glücklich mit der aktuellen Kaderzusammenstellung und vor allem mit dem Tempo mit dem selbige voranschreitet. Während sich die Realisierung der gewünschten Neuzugänge etwas schwierig zu gestalten scheint, soll nun zumindest was die Abgänge betrifft langsam etwas Bewegung hineinkommen.

So soll der verletzungsanfällige Abwehrspieler Thomas Vermaelen (31) das Interesse von etlichen englischen Klubs sowie aus seiner belgischen Heimat vom RSC Anderlecht geweckt haben. Offensichtliche Umzugs-Bilder auf den Social Media Profilen seiner Frau lassen darauf schließen, dass ein Transfer unmittelbar bevorsteht. Gerade in England hat der 61-fache Internationale nach 150 Einsätzen für den FC Arsenal immer noch einen guten Ruf.

Stürmer Munir El Haddadi (21) soll mehrere Angebote vorliegen haben. Unter anderen vom italienischen Spitzenverein AS Roma sowie vom niederländischen Europa League-Finalisten Ajax Amsterdam. Munir soll hierbei aber klar zu den Römern tendieren. Den Katalanen wäre allerdings ein Wechsel in die Niederlande lieber, weil Ajax aktuell eher bereit ist die finanziellen Forderungen der Katalanen zu erfüllen als die Italiener mit dem bekannt hart verhandelnden Neo-Sportdirektor Monchi (Ex FC Sevilla).

Auch Arda Turan (30) spielt in den Planungen des Trainers keine Rolle. Dass der ehemalige türkische Nationalspieler in der Trofeu Joan Gamper als einziger Kaderspieler neben Douglas nicht zum Einsatz gekommen ist, scheint ein klares Signal der sportlichen Führung zu sein. Die Interessenten für den Offensivakteur sollen sich aber nicht zuletzt aufgrund seines üppigen Gehaltes in Grenzen halten. Sein Heimatverein Galatasaray Istanbul würde den „verlorenen Sohn“ zwar liebend gerne wieder aufnehmen, allein fehlen den Türken aufgrund einer Transferoffensive in diesem Sommer aktuell etwas die finanziellen Mittel um einen Transfer zu stemmen. Die Türken favorisieren deshalb einen Leihwechsel, während Barca bisher auf einen permanenten Transfer bestehen soll.

Zu guter Letzt hat auch Rechtsverteidiger Douglas Pereira (26) keine Zukunft mehr in Katalonien. Mit dem Portugiesen Nelson Semedo würde auf seiner Rechtsverteidigerposition ein neuer Mann verpflichtet. Mit Nachwuchstalent Sergi Palencia vom B-Team wurde verlängert. Für Douglas bleibt da kein Platz mehr im Kader. Interesse soll vor allem aus Portugal kommen, wo sich die beiden Lissaboner Vereine Benfica und Sporting um den Brasilianer bemühen. Die Katalanen selbst wollen den Spieler entgültig von der Lohnliste streichen, weshalb sie wohl keine allzu hohen Ablöseforderungen stellen werden.

Check: FC Barcelona

Zugänge:

Aleix Vidal – 25 Jahre – Rechter Verteidiger – FC Sevilla – 18 + 4 Mio. €
Arda Turan – 28 Jahre – Mittelfeld – Atlético Madrid – 34 + 7 Mio. €
Munir El Haddadi – 19 Jahre – Sturm – FC Barcelona B
Sandro Ramirez – 20 Jahre – Sturm – FC Barcelona B

Abgänge:

Pedro Rodriguez – 28 Jahre – Flügel – Manchester United – 27 + 3 Mio. €
Adama Traore – 19 Jahre – Flügel – Aston Villa FC – 10 + 2 Mio. €
Gerard Deulofeu – 21 Jahre – Flügel – FC Everton – 6 Mio. €
Martin Montoya – 24 Jahre – Rechter Verteidiger – Inter Mailand – Leihe 1 Mio. €
Alen Halilovic – 19 Jahre – Mittelfeld – Sporting Gijon – Leihe
Xavi Hernandez – 35 Jahre  – Mittelfeld – Al Saad FC – ablösefrei
Alex Song – 28 Jahre – Mittelfeld – ?
Ibrahim Afellay – 29 Jahre – Flügel – Stoke City – ablösefrei

Kader:

Tor:
Marc Andre ter Stegen (GER)
Claudio Bravo (CHI)
Jordi Masip (ESP)

Abwehr:
Dani Alves (BRA)
Gerard Pique Bernabeu (ESP)
Adriano Correia (BRA)
Marc Bartra (ESP)
Jordi Alba 
(ESP)
Jeremy Mathieu (FRA)
Thomas Vermaelen (BEL)
Javier Mascherano (ARG)
Douglas Pereira dos Santos (BRA)
Aleix Vidal (ESP) – erst ab 1.1.2016 spielberechtigt

Mittelfeld:
Sergio Busquets (ESP)
Andres Iniesta (ESP)
Sergi Roberto (ESP)
Ivan Rakitic (CRO)
Rafael “Rafinha” Alcantara (BRA)
Arda Turan (TÜR)  – erst ab 1.1.2016 spielberechtigt
Alen Halilovic (CRO)

Sturm:
Lionel Messi (ARG)
Luis Suarez (URU)
Neymar da Silva Santos Jr. (BRA)
Munir El Haddadi (ESP)
Sandro Ramirez (ESP)

Transferübersicht:

Aufgrund der Transfersperre hat sich im Kader des Meisters erwartungsgemäß nicht übermäßig viel getan. Trainer Luis Enrique hat seine zwei Wunschspieler erhalten. Aleix Vidal kam vom FC Sevilla und soll Dani Alves auf der Rechtsverteidiger-Position Druck machen, er kann aber bei Bedarf auch auf dem Flügel aufgeboten werden. Der von Atletico Madrid verpflichtete Arda Turan gibt Luis Enrique im Mittelfeld mehr Alternativen, zudem kann auch er auf der Flügelposition spielen. Ebenfalls als Neuzugang zu werten ist Thomas Vermaelen. Der Belgier kam in der abgelaufenen Saison aufrund einer hartnäckigen Verletzung nur auf ein Pflichtspiel ist nun aber wieder komplett fit. Verlassen haben den FC Barcelona hingegen nicht weniger als 5 Eigenbauspieler. Martin Montoya wollte keine weitere Saison auf der Bank verbringen und kickt nun die nächsten zwei Jahre auf Leihbasis in Mailand beim FC Internazionale. Gerard Deulofeu hingegen hats nach Liverpool zum FC Everton verschlagen, wo sein Förderer Roberto Martinez am Werk ist. Adama Traore wollte den Rückschritt in die Dritte Liga nicht hinnehmen, Aussichten auf die erste Mannschaft hat ihm Luis Enrique aber auch nicht vermittelt. Also versucht sich der körperlich robuste und spielstarke Offensivspieler in Zukunft ebenfalls in der Premier League. 10+2 Mio. € lässt sich der Aston Villa FC die Dienste des Nachwuchs-Nationalspielers mit malischen Wurzeln kosten. Flügelspieler Pedro Rodriguez war mit seiner untergeordneten Rolle hinter dem „Trio Infernale“ Neymar-Messi-Suarez nicht zufrieden und ist nach zähem Hin und Her dem Lockruf aus London erlegen. Knapp 30 Mio. € erhält der katalanische Ligakrösus für den Mann von den Kanaren. Zudem ist Vereinsikone Xavi Hernandez von der großen europäische Fussballbühne abgetreten. Er wird seine Karriere gemütlich in Qatar ausklingen lassen und sich dies mit einem fürstlichen Salär entlohnen lassen. Alex Song spielte schon länger keine Rolle mehr in den katalanischen Planungen, er darf den Verein gegen eine geringe Ablöse verlassen. Die beiden Offensivkräfte Sandro Ramirez und Munir El Haddadi, welche schon in der Vorsaison des Öfteren bei der ersten Mannschaft mitkicken durften sind nun fixe Bestandteile des Kaders. Der ehemalige Barcaspieler Nolito könnte als Pedro-Ersatz noch in seine Heimat zurückkehren. Aber auch er wäre erst im Jänner spielberechtigt.

Fazit:

Die Katalanen vertrauen nicht ganz ungezwungen dem Erfolgskader aus der Vorsaison. Aufgrund der Abgänge von Xavi und Pedro werden die Nachwuchsspieler Rafinha, Sergi Roberto, Munir und Sandro mehr Verantwortung übernehmen müssen um die arrivierten Kräfte zu entlasten. Vor allem auf die Fitness von Andres Iniesta wird man tunlichst achten müssen. Wenn auch nicht mehr so spritzig wie früher, ist Iniesta der Taktgeber im katalanischen Mittelfeld. Ab Winter bekommt Trainer Luis Enrique dann mit Aleix Vidal und Arda Turan zwei hochwertige und vielseitige Alternativen hinzu. Wenn die Blaugranas von übermäßigem Verletzungspech verschont bleiben, dann werden sie auch in der kommenden Saison wieder das Team sein, welches es zu schlagen gilt. Fällt allerdings der ein oder andere Schlüsselspieler länger aus, dann könnte es bei der aktuellen Konkurrenz schwer werden mit der Titelverteidigung. Wir gehen aber einfach mal vom Besten aus. 😉

Tipp:

Platz 1

Arda Turan wechselt zum FC Barcelona 

Dee türkische Mittelfeldspieler Arda Turan (28) wechselt von Atlético Madrid zum FC Barcelona. Nach 4 Jahren im Madrid hatte Turan zuletzt klar gemacht, dass er eine neue Herausforderung sucht. Diese hat er nun beim aktuellen Triplesieger aus Katalonien gefunden. Die kolportierte Ablösesumme liegt bei 34 Mio. € (+7 Mio. optional). Turan ist ein absoluter Wunschspieler von Trainer Luis Enrique und wird einen 5-Jahresvertrag in Barcelona unterschreiben. Sein Pflichtspiel-Debüt für Barca wird er aber wie die zweite Neuerwerbung Aleix Vidal aufgrund der Transfersperre erst im Jänner geben.

Zur Saison 2011/12 wechselte der türkische Nationalspieler für 13 Mio. € von Galarasaray Istanbul nach Madrid. Dort absolvierte er 177 Spiele (22 Tore/32 Assists) und avancierte zum Publikumsliebling der Anhänger der Rojiblancos.