Check: FC Barcelona

Zugänge:

Aleix Vidal – 25 Jahre – Rechter Verteidiger – FC Sevilla – 18 + 4 Mio. €
Arda Turan – 28 Jahre – Mittelfeld – Atlético Madrid – 34 + 7 Mio. €
Munir El Haddadi – 19 Jahre – Sturm – FC Barcelona B
Sandro Ramirez – 20 Jahre – Sturm – FC Barcelona B

Abgänge:

Pedro Rodriguez – 28 Jahre – Flügel – Manchester United – 27 + 3 Mio. €
Adama Traore – 19 Jahre – Flügel – Aston Villa FC – 10 + 2 Mio. €
Gerard Deulofeu – 21 Jahre – Flügel – FC Everton – 6 Mio. €
Martin Montoya – 24 Jahre – Rechter Verteidiger – Inter Mailand – Leihe 1 Mio. €
Alen Halilovic – 19 Jahre – Mittelfeld – Sporting Gijon – Leihe
Xavi Hernandez – 35 Jahre  – Mittelfeld – Al Saad FC – ablösefrei
Alex Song – 28 Jahre – Mittelfeld – ?
Ibrahim Afellay – 29 Jahre – Flügel – Stoke City – ablösefrei

Kader:

Tor:
Marc Andre ter Stegen (GER)
Claudio Bravo (CHI)
Jordi Masip (ESP)

Abwehr:
Dani Alves (BRA)
Gerard Pique Bernabeu (ESP)
Adriano Correia (BRA)
Marc Bartra (ESP)
Jordi Alba 
(ESP)
Jeremy Mathieu (FRA)
Thomas Vermaelen (BEL)
Javier Mascherano (ARG)
Douglas Pereira dos Santos (BRA)
Aleix Vidal (ESP) – erst ab 1.1.2016 spielberechtigt

Mittelfeld:
Sergio Busquets (ESP)
Andres Iniesta (ESP)
Sergi Roberto (ESP)
Ivan Rakitic (CRO)
Rafael “Rafinha” Alcantara (BRA)
Arda Turan (TÜR)  – erst ab 1.1.2016 spielberechtigt
Alen Halilovic (CRO)

Sturm:
Lionel Messi (ARG)
Luis Suarez (URU)
Neymar da Silva Santos Jr. (BRA)
Munir El Haddadi (ESP)
Sandro Ramirez (ESP)

Transferübersicht:

Aufgrund der Transfersperre hat sich im Kader des Meisters erwartungsgemäß nicht übermäßig viel getan. Trainer Luis Enrique hat seine zwei Wunschspieler erhalten. Aleix Vidal kam vom FC Sevilla und soll Dani Alves auf der Rechtsverteidiger-Position Druck machen, er kann aber bei Bedarf auch auf dem Flügel aufgeboten werden. Der von Atletico Madrid verpflichtete Arda Turan gibt Luis Enrique im Mittelfeld mehr Alternativen, zudem kann auch er auf der Flügelposition spielen. Ebenfalls als Neuzugang zu werten ist Thomas Vermaelen. Der Belgier kam in der abgelaufenen Saison aufrund einer hartnäckigen Verletzung nur auf ein Pflichtspiel ist nun aber wieder komplett fit. Verlassen haben den FC Barcelona hingegen nicht weniger als 5 Eigenbauspieler. Martin Montoya wollte keine weitere Saison auf der Bank verbringen und kickt nun die nächsten zwei Jahre auf Leihbasis in Mailand beim FC Internazionale. Gerard Deulofeu hingegen hats nach Liverpool zum FC Everton verschlagen, wo sein Förderer Roberto Martinez am Werk ist. Adama Traore wollte den Rückschritt in die Dritte Liga nicht hinnehmen, Aussichten auf die erste Mannschaft hat ihm Luis Enrique aber auch nicht vermittelt. Also versucht sich der körperlich robuste und spielstarke Offensivspieler in Zukunft ebenfalls in der Premier League. 10+2 Mio. € lässt sich der Aston Villa FC die Dienste des Nachwuchs-Nationalspielers mit malischen Wurzeln kosten. Flügelspieler Pedro Rodriguez war mit seiner untergeordneten Rolle hinter dem „Trio Infernale“ Neymar-Messi-Suarez nicht zufrieden und ist nach zähem Hin und Her dem Lockruf aus London erlegen. Knapp 30 Mio. € erhält der katalanische Ligakrösus für den Mann von den Kanaren. Zudem ist Vereinsikone Xavi Hernandez von der großen europäische Fussballbühne abgetreten. Er wird seine Karriere gemütlich in Qatar ausklingen lassen und sich dies mit einem fürstlichen Salär entlohnen lassen. Alex Song spielte schon länger keine Rolle mehr in den katalanischen Planungen, er darf den Verein gegen eine geringe Ablöse verlassen. Die beiden Offensivkräfte Sandro Ramirez und Munir El Haddadi, welche schon in der Vorsaison des Öfteren bei der ersten Mannschaft mitkicken durften sind nun fixe Bestandteile des Kaders. Der ehemalige Barcaspieler Nolito könnte als Pedro-Ersatz noch in seine Heimat zurückkehren. Aber auch er wäre erst im Jänner spielberechtigt.

Fazit:

Die Katalanen vertrauen nicht ganz ungezwungen dem Erfolgskader aus der Vorsaison. Aufgrund der Abgänge von Xavi und Pedro werden die Nachwuchsspieler Rafinha, Sergi Roberto, Munir und Sandro mehr Verantwortung übernehmen müssen um die arrivierten Kräfte zu entlasten. Vor allem auf die Fitness von Andres Iniesta wird man tunlichst achten müssen. Wenn auch nicht mehr so spritzig wie früher, ist Iniesta der Taktgeber im katalanischen Mittelfeld. Ab Winter bekommt Trainer Luis Enrique dann mit Aleix Vidal und Arda Turan zwei hochwertige und vielseitige Alternativen hinzu. Wenn die Blaugranas von übermäßigem Verletzungspech verschont bleiben, dann werden sie auch in der kommenden Saison wieder das Team sein, welches es zu schlagen gilt. Fällt allerdings der ein oder andere Schlüsselspieler länger aus, dann könnte es bei der aktuellen Konkurrenz schwer werden mit der Titelverteidigung. Wir gehen aber einfach mal vom Besten aus. 😉

Tipp:

Platz 1

Adama Traore wechselt zu Aston Villa

Barca verliert eines seiner hoffnungsvollsten La-Masia-Talente. Flügelspieler Adama Traore (19 Jahre) hat erfolgreich den medizinischen Check beim Aston Villa FC absolviert und bei der Premier League-Mannschaft aus Birmingham einen 5 Jahres-Vertrag unterzeichnet. Die „Villans“ bezahlen für Traore 10 Mio. € plus 2 Mio. € Ablöse an den aktuellen Champions League-Sieger. Die Katalanen haben allerdings bis 2018 eine Rückkaufoption auf den spanischen U-Nationalspieler. Der körperlich starke und trickreiche Offensivspieler mit malischen Wurzeln galt als herausragendes Talent in den katalanischen Nachwuchsauswahlen. Mit der U19 konnte er 2013/14 die UEFA Youth League (5 Spiele – 2 Tore – 2 Assists) gewinnen. Für das B-Team lief er in 63 Partien auf und konnte dabei 8 Treffer erzielen sowie 18 Assists liefern. Für die erste Mannschaft kam er in 4 Partien zum Einsatz, dabei gelang ihm ein Treffer. Nicht zuletzt weil ihm von Trainer Luis Enrique Sandro und Munir vorgezogen wurden, versucht er sich nun in England durchzusetzen.

Copa: FC Barcelona – CD Huesca 8-1

FC Barcelona – CD Huesca 8-1 (5-0)
1-0 Pedro
2-0 Pedro
3-0 Roberto
4-0 Iniesta
5-0 Pedro
6-0 Adriano
7-0 Adama
8-0 Sandro
8-1 Carlos David

Aufstellung:
Masip – Montoya, Bartra, Mascherano, Adriano – Rafinha, Samper, S. Roberto – Iniesta (Douglas), Munir (Adama), Pedro (Sandro)

Highlights:

Barca verlängert mit Adama Traore

Der FC Barcelona hat den Vertrag mit Nachwuchsspieler Adama Traore bis 2018 verlängert. Der spanische U19-Nationalspieler gehört in der zweiten Mannschaft der Katalanen zu den Stützen. Ihm wird nicht zuletzt aufgrund seiner überragenden Physis und seiner tollen Technik eine große Karriere vorhergesagt. In der aktuellen Saison hält der 18-jährige Spanier mit malischen Wurzeln bei einem Treffer und 6 Assists. In der Vorsaison konnte er in der Segunda Divison 5 Tore erzielen und 4 weitere vorbereiten, zudem war er ein essentieller Bestandteil der U19-Mannschaft, welche die UEFA Youth League dominierte und gewonnen hat.

FC Barcelona B – 3 Siege in Serie

Nach der 0-2 Pleite am ersten Spieltag gegen Primera Divisions-Absteiger CA Osasuna ließen die Barcayoungster 3 Siege in Serie folgen und rangieren damit auf dem 4. Zwischenrang in der Segunda Division. Vor allem offensiv (10 Treffer in 4 Spielen) wussten die jüngste Mannschaft der zweithöchsten spanischen Spielklasse (gegen Alaves Ø 19,5 Jahre) bisher zu überzeugen und das obwohl ihnen mit Munir El Haddadi und Sandro Ramirez zwei wichtige Angreifer fehlen, weil jene bei der ersten Elf weilen. Dafür sprangen Jean Marie Dongou (19 Jahre – 4 Tore) und Joan Roman (21 Jahre – 3 Tore) in die Bresche. Jene beiden führen auch vorläufig die Torschützenliste der Segunda Division an. Defensiv ist man aber immer noch anfällig. Neuzugang Diawandou Diagne (20 Jahre) hat sich dort aber schnell zu einer richtigen Verstärkung entwickelt, ebenso wie Alen Haliovic (18 Jahre), der mit Sergi Samper  (19 Jahre) im Mittelfeld Regie führt. Auffälligster Akteur in der zweiten Mannschaft ist aber, obwohl noch immer ohne Treffer, zweifellos Flügelflitzer Adama Traore (18 Jahre), der die gegnerischen Abwehrketten reihenweise schwindelig spielt und bisher als Vorbereiter (3 Assists) glänzte.


Tabelle:

1. UD Las Palmas – 10 P
2. FC Girona – 10 P
3. SD Ponferradina – 9 P
4. FC Barcelona B – 9 P
5. Real Valladolid (Absteiger) – 9 P
6. Recreativo Huelva – 8 P

9. Real Betis (Absteiger) – 6 P

12. CA Osasuna (Absteiger) – 5 P

19. Real Saragossa – 3 P
20. RCD Mallorca – 1 P
21. CE Sabadell – 1 P
22. Racing Santander (Aufsteiger) – 0 P

FC Barcelona – Kader für die Champions League

Torwart:
Claudio Bravo
Marc Andre ter Stegen
Jordi Masip

Verteidigung:
Dani Alves
Gerard Pique
Javier Mascherano
Jeremy Mathieu
Jordi Alba
Thomas Vermaelen
Marc Bartra
Martin Montoya
Douglas
Alejandro Grimaldo*
Edgar Ie*
Diawandou Diagne*

Mittelfeld:
Andres Iniesta
Xavi Hernandez
Ivan Rakitic
Rafael „Rafinha“ Alcantara
Sergio Busquets
Sergi Roberto
Sergi Samper*
Alen Halilovic*

Sturm:
Lionel Messi
Neymar Jr.
Luis Suarez
Pedro Rodriguez
Munir El Haddadi*
Sandro Ramirez*
Adama Traore*

 

* Spieler vom B-Team

UEFA Youth League: FC Barcelona gewinnt Finale

SL Benfica – FC Barcelona 0-3 (0-2)
0-1 Tarin
0-2 El Haddadi
0-3 El Haddadi

Aufstellung:
Ondoa – Godswill, Riera (C), Quintillà, Tarín – Enguene (Juan Antonio), Ortega, Kaptoum (Ebwelle) – Traoré, El Haddadi (Rolon), El Ouriachi

UEFA Youth League: Schalke 04 – FC Barcelona 0-1

Die U-19 des FC Barcelona steht nach einem 1-0 Erfolg über Schalke 04 im Finale der UEFA Youth League. In einem sehr ansprechenden Spiel schoss der Torjäger vom Dienst, Munir El Haddadi, den entscheidenden Treffer zum Sieg. Dies war schon der 9. Turniertreffer des spanisch-marokkanischen Offensivspielers. Im Finale treffen die Katalanen nun am Montag auf den SL Benfica, der Real Madrid ganz klar mit 4-0 in die Schranken wies.

Schalke 04 – FC Barcelona 0-1 (0-0)
0-1 El Haddadi

Aufstellung:
Suarez – Godswill (Palencia), Quintilla, Riera (C), Tarin – Enguene (Juan Antonio), Ortega, Kaptoum – Traore, El Haddadi, Rolon (El Ouriachi)

Transfersperre – Was nun?

Sollte der Fall eintreten, dass der FC Barcelona wirklich in den folgenden beiden Transferperioden keine Spielereinkäufe tätigen kann, wie wird man wohl die Mannschaft in der kommenden Saison verstärken? Die eventuellen Abgänge und die Problemzonen wird man versuchen mit Hilfe ebenjener Nachwuchsakademie zu kompensieren, die man bei der FIFA glaubte bestrafen zu müssen. Jenes weltberühmte La Masia, das in den vergangenen Jahren Spieler wie Xavi Hernandez, Andres Iniesta, Lionel Messi oder Thiago Alcantara hervorzauberte. Aber wem ist am ehesten der Schritt in die erste Mannschaft zuzutrauen?

Die größte Problemstelle des katalanischen Fussballgiganten bildet wohl das Tor. Denn Victor Valdes fällt mit einem Kreuzbandriss für mindestens 7 Monate aus und hat schon vor längerer Zeit verkündet seinen Vertrag in Barcelona nicht verlängern zu wollen. Sollte der eigentlich als Transferziel anvisierte Marc Andre Ter Stegen (21) noch keinen Vertrag unterschrieben haben, so steht man möglicherweise mit dem 38-jährigen Jose Manuel Pinto als Nummer 1 Torwart da. Eine dauerhafte Lösung stellt der nicht immer sattelfeste Andalusier jedenfalls nicht dar. Die Torhüterposition ist aber wohl eine der wenigen, die man schwer bis gar nicht aus dem eigenen Nachwuchs qualitativ hochwertig nachbesetzen kann. Oier, Masip, Banuz sind alles duchschnittliche Torhüter, denen man aber nur schwer den Sprung zum Topmann zutrauen darf. Am ehesten traut man dies noch dem jüngsten im Bunde, Adrian Ortola (20), zu.  Der vor der Saison von der zweiten Mannschaft von Villarreal geholte 20-jährige hat von der U17 bis hoch zur U20 immerhin alle Altersklassen der spanischen Nachwuchsnationalmannschaften durchlaufen. Seine Erfahrung beschränkt sich allerdings auf ganze 7 Spiele in der Segunda Division. Vorerst dürfte er also keine ernsthafte Alternative darstellen.

In die eh schon arg gebeutelte Abwehr reißt der Abgang des jahrelangen Abwehrchefs und Kapitäns Carles Puyol eine weitere Lücke. Mit ihm verlässt der Antreiber und gleichzeitg die gute Seele die Mannschaft. Der ursprüngliche Plan der Vereinsverantwortlichen sah vor als Ersatz einen absoluten Topmann für die Innenverteidigung zu verpflichten. Sollte dies aufgrund der Transfersperre aber nicht möglich sein, so muss man zwecks Kaderverbreiterung wohl bei der zweiten Mannschaft auf die Suche gehen. Die größten Chancen aufzurücken haben hier der spanische U21 Teamspieler Sergi Gomez (21), sowie das Kameruner Abwehrjuwel Frank Bagnack (18). Sergi Gomez bekleidet die Postition im Abwehrzentrum der zweiten Mannschaft nun schon in der vierten Saison und kann mit seinen 21 Jahren immerhin auf 80 Zweitligaeinsätze zurückblicken. Auch in diversen spanischen Nachwuchsauswahlen konnte der Katalane ordentlich Erfahrung sammeln. Weit weniger Routine vorzuweisen hat der 18-jährige Frank Bagnack. Er zählte aber zu den großen Überraschungen der Saisonsvorbereitung 2013/14. Mit seiner körperlichen Präsenz und Ausstrahlung wusste er Coach Tata Martino schnell zu überzeugen. Sein unbestrittenes Talent bliebt auch dem Nationalteam seines Heimatlandes Kamerun nicht verborgen, so wurde Bagnack schon in den Länderspielkader berufen, wo er bis dato aber noch ohne Einsatz geblieben ist.

Weniger Sorgen muss man sich machen, wenn man eine Verstärkung für das Mittelfeld sucht. Rafael „Rafinha“ Alcantara (21), der Bruder des zum FC Bayern gewechselten Thiago Alcantara, kehrt von seiner Leihe bei Celta de Vigo zurück. Dort wusste der Filigrantechniker als offensiver oder zentraler Mittelfeldspieler zu gefallen und stellte seine Erstligatauglichkeit unter Beweis. 4 Tore und 5 Assists konnte er bei den als Abstiegskandidat in die Saison gestarteten Galiziern verbuchen. Zudem trumpft beim B-Team Offensivallrounder Denis Suarez (20) in der laufenden Saison groß auf. Mit 7 Treffern und 8 Vorlagen ist er in beiden Kategorien jeweils der Topscorer der katalanischen Talenteschmiede. Im defensiven Mittelfeld der zweiten Mannschaft rackert sich derweil Sergi Samper (19) ab. Mit 32 Saisonspielen führt er das B-Team in der Einsatzstatistik an. Er konnte sich gleich in seiner ersten Saison in der Segunda Division als wichtige Schlüsselkraft positionieren.

Auch im Sturm hat La Masia einige Perlen vorzuweisen. Der überaus talentierte Gerard Deulofeu (20) sollte nach seiner Leihe aus Liverpool zurückkehren und den Konkurrenzkampf am Flügel weiter vorantreiben.  Beim FC Everton konnte er als „Teilzeitkraft“ bisher immerhin 3 Tore und 3 Assists verbuchen. In der zweiten Mannschaft wusste zudem der erst 18-jährige Adama Traore schon zu überzeugen. Mit seinem Tempodribblings hat er die ein oder andere Abwehrreihe in der zweithöchsten spanischen Spielklasse schwindelig gespielt und dabei sogar Standing Ovations der gegnerischen Fans abgestaubt. Er durfte in der aktuellen Saison als kleine Wertschätzung auch schon Primera Divisions- & Champions League-Luft schnuppern.




UEFA Youth League: FC Barcelona – FC Arsenal 4-2

Barca steht nach einen 4-2 Erfolg über den FC Arsenal im Halbfinale der erstmals ausgetragenen Youth League. Dort wartet nun der FC Schalke 04, welcher beim FC Chelsea mit 3-1 gewann. Matchwinner für die Katalanen war Adama Traore mit 2 Treffern und einem Assist.

FC Barcelona – FC Arsenal 4-2 (1-1)
1-0 El Haddadi
1-1 Gnabry
2-1 Traore
2-2 Akpom
3-2 Kaptoum
4-2 Traore

Aufstellung:
Ondoa – Godswill (C), Tarin, García, Quintalla – Huertas (Kaptoum), Ortega, Enguene – Traore (Ebwelle), Rolon (El Ouriachi), El Haddadi

Video: